News

aktuelle Neuigkeiten rund um das Serviceportal

Neues Modul im OpenR@thaus: OR-FIT-Connect-Senden


Antragsdaten sofort dort nutzen, wo sie gebraucht werden.

Die digitale Verwaltung lebt von nahtlosen Prozessen – vom Antrag der BürgerInnen bis zur abschließenden Bearbeitung im Fachverfahren. Mit dem neuen Modul OR-FIT-Connect-Senden erweitert das Serviceportal OpenR@thaus jetzt seine Möglichkeiten, genau diese Brücke effizient und medienbruchfrei zu schlagen.

Mit dem Modul OR-FIT-Connect-Senden können Anträge aus OpenR@thaus automatisiert an FIT-Connect übermittelt und so direkt in Fachverfahren weiterbearbeitet werden. Als Antragssysteme kommen bspw. NAVO und Form-Solutions in Frage. So wird ermöglicht, dass der Antrag in OpenR@thaus vorliegt und einem Fachverfahren bearbeitet werden kann. Im ersten Schritt wird in einem Pilotprojekt das System Äskulab der Firma UniSoft angebunden, ist jedoch grundsätzlich für alle Fachverfahren nutzbar, sofern diese FIT-Connect unterstützen. Sprechen Sie uns gerne bei Interesse an! Eine Erweiterung, um Status- und Nachrichtenaustausch zwischen OpenR@thaus und Fachverfahren über FIT-Connect zu ermöglichen, ist in Planung.

Vorteile für Kommunen

  • Medienbruchfreie Prozesse: Keine manuelle Zwischenerfassung mehr notwendig.
  • Flexibilität: Das Modul ist nicht auf ein einzelnes Antragssystem beschränkt und lässt sich perspektivisch weiter ausbauen.
  • Zukunftssicher: Künftig ist eine bidirektionale Kommunikation mit Fachverfahren denkbar.

Die technische Umsetzung übernimmt die ITEBO. Von der Verwaltung wird lediglich festgelegt, für welche Dienstleistungen die Funktionalität aktiviert werden soll – die restliche Abstimmung erfolgt individuell. Damit ist die Einführung für Ihre Verwaltung mit minimalem Aufwand verbunden.

Bereits zahlreiche Fachverfahren nutzen FIT-Connect produktiv: 

  • ALVA 9 (Ascherslebener Computer GmbH)
  • ISGA (Computer Zentrum Strausberg GmbH, Gesundheitsämter)
  • OctoWare®TN (easy-soft GmbH Dresden)
  • EFAST Behörden-Client (FJD Information Technologies AG)
  • FuxMedia Kita-System
  • eWoG (HZD, Wohngeldanträge)
  • nds-Wohngeld/OZG-Konnektor (IT.Niedersachsen)
  • KDN.sozial
  • LÄMMkom LISSA (Lämmerzahl GmbH)
  • PROSOZ Herten (SGB II/XII, in Vorbereitung: SGB VIII, Bauen & Umwelt)
  • Äskulab (UniSoft GmbH)
  • Komvor (S&F Datentechnik GmbH)

Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Vertrieb
0541 9631-111
vertrieb@itebo.de